Fortgeschrittene Excel-Techniken für Datenanalyse: Präzision, Tempo, Klarheit

Dynamische Arrays und XVERWEIS: Suchen ohne Grenzen

XVERWEIS löst klassische SVERWEIS Grenzen, indem er in beide Richtungen sucht, Standardwerte für Nichttreffer setzt und Bereiche dynamisch referenziert. In einem Vertriebsprojekt reduzierte diese Funktion unsere Fehlerrate drastisch und machte Abgleiche endlich nachvollziehbar.

Power Query: Daten importieren, bereinigen, automatisieren

Quellen verbinden ohne Chaos

Ob CSV, Datenbank oder SharePoint Liste, Power Query führt Quellen konsistent zusammen. Namenskonventionen, Typumwandlungen und Joins werden nachvollziehbar protokolliert. So wird Herkunft transparent und Audits verlieren ihren Schrecken.

Transformationen, die morgen noch funktionieren

Ersetzen Sie Copy Paste Rituale durch robuste Schritte wie Spalten aufteilen, unpivot, Gruppieren und Zusammenführen. Selbst wenn Dateien wachsen, bleiben Abfragen stabil. Kommentieren Sie Ihre häufigsten Bereinigungsschritte für gemeinsame Best Practices.

Fallbeispiel Monatsreport in fünf Minuten

Früher benötigten wir drei Stunden für den Umsatzbericht. Heute zieht Power Query Daten, bereinigt Formate, berechnet Kennzahlen und übergibt sauber an PivotTables. Ein Klick auf Aktualisieren, Kaffee holen, fertig. Wollen Sie das Rezept?

Beziehungen im Datenmodell verstehen

Erstellen Sie Sternschemata mit Fakten und Dimensionen, um konsistente Sichten zu erhalten. Eine klare Kalenderdimension ermöglicht saubere Zeitintelligenz. So verschwinden doppelte Zählungen und Kennzahlen werden unternehmensweit vergleichbar.

DAX Measures, die Substanz zeigen

Mit CALCULATE, FILTER und ALL definieren Sie Kennzahlen kontextsensitiv. Rolling Averages, Vorjahresvergleiche und Segmentbeiträge entstehen elegant. Teilen Sie Ihre Lieblingsformel und wir erklären im nächsten Beitrag ihre Logik.

Visualisierung und Dashboards: Klar sehen, klug handeln

Lesbare Diagramme statt Feuerwerk

Verwenden Sie wenige Farben, sinnvolle Skalen und klare Titel mit Aussage. Balken für Vergleiche, Linien für Entwicklungen, Punktdiagramme für Beziehungen. Entfernen Sie Tintenverschwendung wie 3D Effekte und überflüssige Gitter.

Sparklines für Trends im Kontext

Sparklines zeigen Veränderungen direkt in Tabellen, ohne den Blick zu brechen. Kombinieren Sie mit Datenbalken und Symbolsätzen für schnelle Einordnung. Ein Controller schrieb uns, wie Sparklines eine Krisentendenz eine Woche früher sichtbar machten.

Was wäre wenn: Zielwertsuche, Szenarien und Solver

Zielwertsuche für Rückwärtsrechnungen

Bestimmen Sie den benötigten Preis, um eine Marge zu erreichen, oder den Rabatt, der eine Absatzschwelle triggert. Zielwertsuche liefert den exakten Input für den gewünschten Output, ohne mühsames Herantasten.

Szenario Manager für Planungsvarianten

Vergleichen Sie Basis, Best und Worst Case sauber nebeneinander. Benennen Sie Annahmen, speichern Sie Versionen und exportieren Sie Zusammenfassungen. So wird Planung transparent und Diskussionen drehen sich endlich um Fakten.

Solver optimiert unter Nebenbedingungen

Maximieren Sie Gewinn oder minimieren Sie Kosten, während Kapazitäten, Mindestmengen oder Budgets eingehalten werden. Solver findet Lösungen, die manuell kaum zu entdecken wären. Posten Sie Ihr kniffligstes Optimierungsproblem.

Formeln der neuen Generation: LET, LAMBDA und Freunde

Mit LET benennen Sie Zwischenergebnisse und vermeiden redundante Berechnungen. Das reduziert Fehler und beschleunigt Berechnungen. In unserem Finance Modell sank die Formellänge um ein Drittel, die Verständlichkeit stieg merklich.

Datenqualität und Fehlertoleranz: Analysen, denen man traut

Verwenden Sie Gültigkeitsregeln, Dropdowns und benutzerdefinierte Prüfungen, um Tippfehler zu verhindern. Mit nachvollziehbaren Fehlermeldungen leiten Sie Eingaben. So bleibt das Modell robust, selbst wenn das Team wechselt.
Legalkushstore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.