Excel-Meisterschaft für Business Analytics

Warum Excel der unterschätzte Analytik-Turbo ist

Als unsere Kollegin Nadine eine plötzliche Absatzdelle erklären sollte, baute sie innerhalb eines Nachmittags ein sauberes Datenmodell, verknüpfte Quellen und visualisierte Abweichungen. Die Geschäftsleitung entschied am nächsten Morgen datenbasiert. Teilen Sie Ihre schnellsten Excel-Erkenntnisse in den Kommentaren!

Warum Excel der unterschätzte Analytik-Turbo ist

Excel senkt Hürden: Fachbereiche kennen das Tool, und Stakeholder öffnen Dateien ohne zusätzliche Lizenzen. Dieser gemeinsame Nenner beschleunigt Feedbackschleifen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie mehr über unternehmensweite Akzeptanzstrategien für Analysen erfahren möchten.

Datenaufbereitung mit Power Query – sauber, wiederholbar, robust

Ob CSV, Ordner, Datenbank oder Web: Power Query bündelt alles in einen konsistenten Datenstrom. Nadine zog zehn wöchentliche Exportdateien zusammen, harmonisierte Spaltennamen und sparte dem Vertrieb stundenlanges Kopieren. Folgen Sie unserem Blog, um Vorlagen zu erhalten.

Datenaufbereitung mit Power Query – sauber, wiederholbar, robust

Ersetzen, trimmen, typisieren, entpivotieren: Jeder Schritt ist nachvollziehbar und auditierbar. Das schafft Vertrauen bei Controlling und Revision. Kommentieren Sie, welche Bereinigungsschritte Ihre Reports erst belastbar gemacht haben – wir sammeln Best Practices für die Community.

Formeln, die Analysen tragen: Verknüpfen, verdichten, erklären

XVERWEIS statt SVERWEIS – stabil und flexibel

XVERWEIS referenziert eindeutig, liefert Alternativen bei Nichttreffern und ist weniger fehleranfällig bei Spaltenänderungen. In einem Pricing-Projekt reduzierte das Team damit Pflegeaufwände um 40 Prozent. Teilen Sie Ihre liebste XVERWEIS-Anwendung und inspirieren Sie andere.

INDEX/VERGLEICH trifft dynamische Arrays

Die Kombination aus INDEX/VERGLEICH und dynamischen Arrays erzeugt schlanke, skalierende Modelle. FILTER ersetzt Hilfsspalten, während EINDEUTIG saubere Dimensionen liefert. Kommentieren Sie, welches Muster Ihre Berichte am deutlichsten vereinfacht hat – wir featuren die besten Ideen.

Datums- und Textfunktionen für saubere Dimensionen

Mit MONAT, TEXT, DATUM und TEXTVERKETTEN strukturieren Sie Kalenderlogik, Kennzeichner und Labels verlässlich. Eine klare Zeitdimension half unserem Team, Saisoneffekte korrekt zu isolieren. Abonnieren Sie, um unsere Datumsbausteine als Vorlage zu erhalten.

PivotTables und Power Pivot: Vom Sheet zum Datenmodell

Modellieren statt nur Summieren

Mit Beziehungen zwischen Fakten- und Dimensionstabellen vermeiden Sie doppelte Zählungen und unklare Filter. Ein sauberes Sternschema machte unsere Vertriebsanalyse belastbar. Schreiben Sie uns, welche Tabellen Ihre Kerndaten bilden – wir geben Feedback.

DAX-Maße für echte Businessfragen

Kennzahlen wie Umsatz YTD, Rolling 12 oder like-for-like werden als Maße definiert, nicht als berechnete Spalten. Das erhöht Wiederverwendbarkeit. Teilen Sie in den Kommentaren, welche DAX-Maße Ihren Report transformiert haben.

Anekdote: Margenleck innerhalb von 48 Stunden gefunden

Ein Team entdeckte per Pivot und DAX eine schleichende Rabattkaskade in einer Region. Die Korrektur hob die Monatsmarge um 1,8 Punkte. Abonnieren Sie, wenn Sie die Beispielarbeitsmappe mit anonymisierten Daten erhalten möchten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mit Datentabellen, Zielwertsuche und Szenario-Manager prüfen Sie Annahmen systematisch. In der Budgetrunde ändert niemand mehr heimlich Parameter. Schreiben Sie, welche Hebel in Ihrem Modell den größten Effekt zeigen – wir diskutieren mit.
Legalkushstore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.